FairBau Yilmaz GmbH
Garten- und Landschaftsbau

Stellenangebot

Stellenanzeige: Garten- und Landschaftsbauer/in (Vollzeit) gesucht

Wir suchen:

jobs_neutral_6.pngEine/n motivierte/n Garten- und Landschaftsbauer/in (m/w/d) in Vollzeit, der/die unser Team im Bereich Außenanlagenbau, Pflege und Winterdienst verstärkt. Zu deinen Aufgaben gehören u. a. Pflaster- und Erdarbeiten, Zaunbau, Treppen- und Terrassenbau sowie Tätigkeiten im Tiefbau und im Umgang mit Maschinen.

Wir erwarten:

Eine abgeschlossene Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrung im Führen von Maschinen und Baugeräten (z. B. Minibagger, Radlader, Rüttelplatten), fundierte Kenntnisse im Bereich Erd- und Pflasterbau sowie eine selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise. Führerschein Klasse B ist wünschenswert, Klasse BE oder C1E von Vorteil.

Wir bieten:

Ein familiäres Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, echter Teamarbeit und einer offenen Du-Kultur. Dich erwartet ein moderner Maschinenpark, abwechslungsreiche Projekte in Hamburg und Umgebung, faire Bezahlung, pünktliche Löhne und die Möglichkeit, dich fachlich weiterzuentwickeln.

Wir bitten um:

Deine Bewerbung – gerne formlos per E-Mail an info@fairbauhh.de. Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen!


Neuigkeiten

Feed

25.07.2025

FairBau Yilmaz GmbH übernimmt kommunalen Winterdienst im Hamburger Westen – Auftrag für die Stadtreinigung Hamburg verlängert

Die FairBau Yilmaz GmbH ist seit 2023 im Auftrag der Stadtreinigung Hamburg für den kommunalen Winterdienst im Hamburger Westen verantwortlich. Der Vertrag wurde 2025 um weitere zwei Jahre verlängert – eine...   mehr


12.03.2025

Ganzjährige Pflege von 40 Wohnanlagen im Kreis Pinneberg – inklusive Winterdienst

Seit Beginn dieses Jahres übernimmt die FairBau Yilmaz GmbH die umfassende Betreuung der Außenanlagen von 40 Wohnliegenschaften im Kreis Pinneberg. Die Wohnanlagen bestehen aus mehreren Mehrfamilienhäusern...   mehr


01.02.2025

Großprojekt Glasfaser: Ausbau in Hamburg-Süd bis 2030 gestartet

Die FairBau Yilmaz GmbH hat den Zuschlag für ein umfangreiches Infrastrukturprojekt im Bereich Telekommunikation erhalten: Seit diesem Jahr unterstützen wir den flächendeckenden Glasfaserausbau im Hamburger...   mehr




Saison Tipps


Zurück zur Übersicht

31.07.2025

🧱 Fundamente richtig planen und bauen – Stabilität von Anfang an

🔍 Warum sind Fundamente so wichtig?
Ein Fundament ist die Basis für alle festen Bauwerke im Garten – ob Carport, Gartenhaus, Terrasse oder Zaun. Ohne ein fachgerecht gebautes Fundament können sich Bauwerke setzen, verschieben oder beschädigt werden. Das kann teuer und ärgerlich werden.

Das Fundament trägt das Gewicht des Bauwerks gleichmäßig ab, verhindert Setzungen, schützt vor Feuchtigkeit aus dem Boden und sorgt dafür, dass Frostschäden vermieden werden. Besonders in Hamburg und Umgebung mit wechselnden Bodenverhältnissen und Frostperioden ist ein solides Fundament unerlässlich.

🏡 Für welche Bauwerke braucht man Fundamente?
🚗 Carports & Garagen

🏠 Gartenhäuser & Geräteschuppen

🌞 Terrassen & Sitzplätze

🚪 Zäune & Tore

🌿 Pergolen & Überdachungen

💧 Schwimmteiche & Wasserspiele (für technische Anlagen)

Jedes Bauwerk benötigt ein individuell passendes Fundament, das auf Größe, Gewicht, Bodenbeschaffenheit und Nutzung abgestimmt ist.

🌦️ Wann kann man Fundamente bauen – und wann besser nicht?
Der richtige Zeitpunkt für den Fundamentbau hängt stark von Wetter und Jahreszeit ab, denn Beton und Bodenverhältnisse reagieren sensibel:

✅ Beste Zeit: Frühling bis Herbst (April bis Oktober)

Angenehme Temperaturen über 5 °C fördern die Aushärtung des Betons

Boden ist meist frostfrei und gut begehbar

Wenig Niederschlag, wodurch keine Wasseransammlungen im Fundament entstehen

❌ Nicht geeignet: Winter (Dezember bis Februar) bei Frost und Schnee

Gefrorener Boden erschwert den Aushub und kann Fundamente beschädigen

Frost kann die Betonhärtung stören oder zu Rissen führen

Schneeschmelze kann Wasseransammlungen verursachen und die Baustelle unzugänglich machen

⚠️ Grenzfälle: Frühling und Herbst bei starken Regenfällen oder schwankenden Temperaturen

Verzögerungen durch feuchte Böden und schlechte Verdichtung möglich

Schutzmaßnahmen wie Abdeckungen und Frostschutz sind dann besonders wichtig

Das bedeutet für Sie: Planen Sie Fundamentarbeiten möglichst in der warmen Jahreszeit, um Qualität und Haltbarkeit sicherzustellen. Wir beraten Sie gern, wann der optimale Zeitpunkt für Ihr Projekt ist!

🔨 Die wichtigsten Arten von Fundamenten im Überblick
1️⃣ Streifenfundament
Das Streifenfundament ist ein durchgehendes Fundament unter tragenden Wänden oder Stützen. Es besteht meist aus bewehrtem Beton und verteilt die Last gleichmäßig. Ideal für Carports, Gartenhäuser mit massiven Wänden oder Terrassen.

Vorteile: hohe Stabilität, frostfrei gebaut, langlebig
Herstellung: Aushub, Schalung, Bewehrung, Betonieren, Aushärten

2️⃣ Punktfundament
Punktfundamente sind einzelne Betonpunkte unter einzelnen Stützen oder Pfosten, zum Beispiel für Zäune, kleine Gartenhäuser oder Pergolen. Sie sind günstiger und schneller herzustellen, bieten aber weniger Lastverteilung.

Vorteile: schnell und kostengünstig, geeignet für leichte Konstruktionen
Herstellung: punktueller Aushub, Bewehrung und Betonieren

3️⃣ Plattenfundament
Das Plattenfundament ist eine durchgehende Betonplatte, die die Last des Bauwerks großflächig verteilt. Ideal für Terrassen, Gartenhäuser und kleine Garagen auf weichem oder feuchtem Boden.

Vorteile: hohe Stabilität, minimiert Setzungen, frostsicher
Herstellung: Aushub, Verdichtung des Untergrunds, Schalung, Bewehrung, Betonieren

4️⃣ Schraubfundament (Pfahlfundament)
Eine moderne, umweltfreundliche Alternative, die ohne Beton auskommt. Schraubfundamente werden in den Boden gedreht und sind schnell montiert. Besonders geeignet für schwierige Böden oder temporäre Bauten.

Vorteile: keine Grabungen, sofort belastbar, wiederverwendbar
Einsatz: leichtere Gartenbauten, Carports, Zäune

⚙️ Herstellungsvarianten und wichtige Arbeitsschritte
📋 Bodengutachten und Planung
Vor Baubeginn ist eine Bodenanalyse sinnvoll, um die Tragfähigkeit und Frosttiefe zu bestimmen. Hierdurch wird die Fundamentart optimal ausgewählt.

⛏️ Aushub und Bodenbearbeitung
Der Boden wird auf die notwendige Tiefe ausgehoben und verdichtet. Frostschutzschichten aus Schotter oder Kies können eingebracht werden.

🪚 Schalung und Bewehrung
Für Betonfundamente werden Schalungen aus Holz oder Kunststoff gesetzt und Bewehrungsstahl eingelegt, um die Stabilität zu erhöhen.

🏗️ Betonieren und Aushärten
Der Beton wird eingebracht, verdichtet und glattgezogen. Die Aushärtungszeit beträgt mehrere Tage, in denen die Fläche vor Belastung geschützt werden muss.

🧹 Abschlussarbeiten
Nach Aushärtung wird die Schalung entfernt und das Fundament gegebenenfalls gegen Feuchtigkeit geschützt oder isoliert.

⚠️ Mögliche Gefahren bei unsachgemäßem Fundamentbau
🚨 Setzungen und Verschiebungen: Kann zu Rissen oder Umkippen des Bauwerks führen.

❄️ Frostschäden: Unzureichende Frosttiefe oder fehlende Frostschutzschichten verursachen Hebungen.

💧 Feuchtigkeitsschäden: Ohne geeigneten Schutz kann Feuchtigkeit ins Bauwerk eindringen.

⚠️ Unzureichende Tragfähigkeit: Führt zu Instabilität und Gefahren für die Sicherheit.

Deshalb ist die fachgerechte Ausführung durch Profis wie FairBau Yilmaz GmbH unerlässlich.

💪 Warum FairBau Yilmaz GmbH Ihr Fachbetrieb für Fundamente ist
🛠️ Langjährige Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau mit zuverlässiger Fundament-Ausführung bei zahlreichen Projekten

📐 Umfassende Beratung zur optimalen Fundamentart und -planung

👷 Professionelle Ausführung mit modernen Maschinen und erfahrenem Fachpersonal

✅ Einhaltung aller baurechtlichen Vorgaben und Umweltstandards

⏰ Termintreue und saubere Baustellenführung

📞 Jetzt kostenlose Fundamentberatung anfragen!
Vertrauen Sie auf unsere Expertise für Ihr Bauprojekt – egal ob Carport, Gartenhaus, Terrasse oder Zaun. Wir sorgen für einen sicheren, langlebigen Untergrund, auf dem Ihr Projekt wächst und Bestand hat.

📞 01575 7822410
📧 info@fairbauhh.de
📍 Hamburg-Blankenese, Osdorf, Rissen, Elbvororte & Kreis Pinneberg sowie Umgebung



Zurück zur Übersicht